Mein BVVP
Im Fokus
-
PPP 01/2025
-
Das aktuelle Magazin PPP
Aggression verstehen, Gewalt begegnen. Psychotherapeutische Ansätze
Der bvvp ist der Dachverband von 16 eigenständigen, auf KV-Ebene arbeitenden Landes- und Regionalverbänden. Mit über 5.400 Mitgliedern ist er der größte berufsgruppenübergreifende Zusammenschluss von Vertragspsychotherapeuten in Deutschland und trägt maßgeblich zum Zusammenwirken der drei psychotherapeutischen Berufsgruppen bei.
Aktuelles
-
Der bvvp-Stammtisch in Brandenburg Bereits Ende letzten Jahres fand erstmalig ein Stammtisch unseres Landesverbands in Potsdam statt. Der bvvp-Vorsitzende und Digitalisierungsexperte Mathias Heinicke informierte zur ePA. Es folgte ein Online-Stammtisch mit unserem Ex-Bundesvorstand Benedikt Waldherr zum Thema Schwangerschaftsvertretung. Seien auch Sie herzlich willkommen! Mehr zu unserem Engagement finden Sie hier: > mehr
Interessenvertretung
-
Für eine Finanzierung der Weiterbildung Ein breites Bündnis von ungefähr 50 Verbänden und Institutionen setzt sich nun seit Jahren für Regelung auf politischer Ebene ein. Nun liegt der Ball bim Feld der neuen Bundesregierung. Engagieren Sie sich auch weiterhin im Kampf um die Finanzierung der Weiterbildung, für die Zukunft der Psychotherapie! > mehr
Aktuelles
-
Beitragsordnung Kennen Sie die Beitragsordnung unseres Landesverbands? Darin findet sich unter anderem: Nicht nur PiA und PtW können während ihrer Aus- oder Weiterbildungszeit kostenfrei Mitglied sein, auch werdende P-Fachärzt*innen sind dabei: Lassen auch Sie sich von uns vertreten! > mehr
Interessenvertretung
-
Ihr bvvp-Vorstand in Brandenburg Vorsitzender ist seit 2022 Stephan Grundmann. Als 1. Stellvertreterin wurde Dr. Sabine Franz gewählt, die zuvor bereits als kooptiertes Mitglied den Vorstand unterstützte. Christoph Scheideler unterstützt den Vorstand als gewähltes Mitglied wie auch Julius Peckskamp, der das Amt des Schatzmeisters innehat. > mehr
Service
-
Kennen Sie schon unsere Sonderseite zur Ärztliche Psychotherapie? Der bvvp als integrativer Verband macht sich stark für die Ärztliche Psychotherapie und bietet auf der neuen Sonderseite wichtige Informationen zum Thema. Nutzen Sie die Expertise unseres Kompetenzkreises Ärztliche Psychotherapie im bvvp. > mehr
Aktuelles
-
Informationen zur ePA-Einführung Die Einführung der sogenannten „ePA für alle“ zum 15. Januar 2025 schafft Unsicherheiten. Alles was Sie jetzt wissen müssen über die Rechtsgrundlagen, Ihre Aufklärungs- und Befüllungspflichten und die Widerspruchsmöglichkeiten für Patient*innen finden Sie jetzt in unseren Praxismaterialien. > mehr
Aktuelles
-
Das neue Fortbildungs- und Veranstaltungsangebot des bvvp Unter dem Label wissen@bvvp führen wir alle Veranstaltungen des bvvp Bundesverbands, der Landesverbände und des Jungen Forum zusammen und machen Ihnen noch mehr Angebote zur Schulung, Fortbildung und Vernetzung. Profitieren Sie von der vielfältigen Expertise unserer Referent*innen! > mehr
Interessenvertretung
-
bvvp fordert Unterstützungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche aus einkommensarmen Familien Der sozioökomische Status von Kindern und Jugendlichen hat nach wie vor einen großen Einfluss auf mehrere Lebensbereiche und kann zu Benachteiligung führen. Angesichts der Ergebnisse der 19. Shell-Jugendstudie fordert der bvvp ein Maßnahmenpaket, um insbesondere Kinder und Jugendliche aus einkommensarmen Familien zu stärken und ihnen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. > mehr
Q@bvvp
-
Sie suchen ein Qualitätsmanagementprogramm, das ganz auf Ihre Praxis abgestimmt ist? Wir bieten es Ihnen mit q@bvvp! Unser Qualitätsmanagement-Handbuch entspricht den gesetzlichen und datenschutzrechtlichen Vorgaben. Es wird den Abläufen einer Psychotherapiepraxis gerecht und eignet sich auch für MVZ. Vielen Dank an unsere Mitglieder, die dieses Angebot mit ihrem Kostenbeitrag unterstützen! > mehr