Mein BVVP
Im Fokus
-
-
Das aktuelle Magazin PPP
zum Thema "Was bleibt von Corona - Eine Bestandsaufnahme aus psychotherapeutischer Sicht“
Der bvvp ist der Dachverband von 16 eigenständigen, auf KV-Ebene arbeitenden Landes- und Regionalverbänden. Mit über 5.400 Mitgliedern ist er der größte berufsgruppenübergreifende Zusammenschluss von Vertragspsychotherapeuten in Deutschland und trägt maßgeblich zum Zusammenwirken der drei psychotherapeutischen Berufsgruppen bei.
Aktuelles
-
Der bvvp Brandenburg gratuliert der deutschlandweit ersten Psychotherapiestudent*innen nach dem neuen Psychotherapeutengesetz 30 Psychologiestudierende der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) in Neuruppin haben Mitte September 2022 als erste in Deutschland die Approbationsprüfung nach dem neuen Psychotherapeutengesetz abgelegt. Nach Auffassung der Hochschule hat Brandenburg damit wichtige Pionierarbeit geleistet, von der zukünftig alle anderen Bundesländer profitieren würden. > mehr
Interessenvertretung
-
Mitglied werden im bvvp Brandenburg Als Neumitglied können Sie 2023 täglich den vollen Service unseres schlagkräftigen Berufsverbands nutzen – zum monatlichen Preis von nur einem Kinoticket! Schon mit 15 Euro sind Sie dabei *! > mehr
Aktuelles
-
Vorsitzender des bvvp Brandenburg in die Vertreterversammlung der KVBB gewählt. Der bvvp Brandenburg gratuliert ganz herzlich Stephan Grundmann, dem Vorsitzenden unseres Landesverbandes, der auf der Liste des Hartmannbundes angetreten ist, um um die Interessen der Psychotherapeut*innen in der VV bestmöglich zu vertreten. > mehr
Interessenvertretung
-
Ihr bvvp-Vorstand in Brandenburg Vorsitzender ist seit 2022 Stephan Grundmann. Als 1. Stellvertreterin wurde Dr. Sabine Franz gewählt, die zuvor bereits als kooptiertes Mitglied den Vorstand unterstützte. Christoph Scheideler unterstützt den Vorstand als gewähltes Mitglied wie auch Julius Peckskamp, der das Amt des Schatzmeisters innehat. > mehr
Aktuelles
-
Protesttag im Dezember 2022 gegen die sich verschlechternden Arbeitsbedingungen in der ambulanten Medizin Mehrere hundert ambulant tätige Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen demonstrieren am 7. Dezember vor dem Potsdamer Landtag. Aufgerufen zu dem Aktionstag haben verschiedenen Berufsverbände, darunter auch der bvvp. Danke an alle, die sich beteiligt haben! > mehr
Aktuelles
-
Das PiA-Forum ruft in Berlin und Brandenburg zum Institutsvergleich auf. Teilen Sie als PiA den Link und nehmen Sie noch bis Ende Januar 2023 teil. Ein besonderer Aufruf geht an jene, die an analytischen und TP-Instituten tätig sind, an Teilnehmende in systemischer Ausbildung, KJP-ler und KandidatInnen am Ende der Ausbildung. > mehr
Interessenvertretung
-
Die KV Brandenburg (KVBB) hat einen neuen Vorstand Die neue Vertreterversammlung (VV) hat sich konstituiert und wählte Präsidium und Vorstand neu. Die 30 VV-Mitglieder wählten in geheimer Wahl. > mehr
Service
-
Kennen Sie schon unsere FAQs zur Gruppenpsychotherapie? Der bvvp macht sich stark für die Gruppentherapie und beantwortet auf der neuen Sonderseite Ihre wichtigsten Fragen zum Thema – von den neuen Leistungen bis zu organisatorischen Fragen. Nutzen Sie die Expertise unseres Kompetenzkreises Gruppentherapie im bvvp. > mehr
Interessenvertretung
-
Warum sollte uns die sogenannte eEvidence-Verordnung beunruhigen? Warum die „Europäische Herausgabe- und Sicherungsanordnung für elektronische Beweismittel in Strafsachen“ die Psychotherapeut*innen und Ihre Patient*innen direkt bedroht, lesen Sie im Interview mit Digitalisierungsexperte Mathias Heinicke. > mehr