Mein BVVP
Im Fokus
-
-
Das aktuelle Magazin PPP
zum Thema "Psychotherapeutische Strukturen jenseits der Richtlinienpsychotherapie“
Der bvvp ist der Dachverband von 16 eigenständigen, auf KV-Ebene arbeitenden Landes- und Regionalverbänden. Mit über 5.400 Mitgliedern ist er der größte berufsgruppenübergreifende Zusammenschluss von Vertragspsychotherapeuten in Deutschland und trägt maßgeblich zum Zusammenwirken der drei psychotherapeutischen Berufsgruppen bei.
Aktuelles
-
bvvp Brandenburg unterstützt Projekt „Modelle der unterstützenden Versorgung psychisch kranker Asylsuchender“ Es geht bei der Befragung, zu der der bvvp aufruft, um eine systematische Analyse regionaler und überregionaler Bedarfe besonders vulnerabler Asylsuchender in den ostdeutschen Bundesländern, bestehender Angebotsstrukturen und der Versorgungsengpässe, um den Entwicklungsbedarf aufzeigen zu können. Die Befragung dauert etwa 20 Minuten und läuft bis zum 28. Februar. > mehr
Interessenvertretung
-
Mitglied werden im bvvp Brandenburg Profitieren Sie von unserer Kompetenz und unseren vielfältigen Serviceleistungen für Psychotherapeut*innen und unterstützen Sie dabei den integrativen Gedanken! Wir freuen uns auf Sie! > mehr
Service
-
Rezepte und AU bis Ende Juni 2022 weiterhin in Papierform möglich Für viele eine Erleichterung: Behandelnde können nun bis Ende Juni 2022 weiterhin Rezepte und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen in Papierform ausstellen. Grund dafür ist die Erwartung, dass die erforderlichen Prozesse nicht vor Mitte des Jahres flächendeckend zur Verfügung stehen werden. Lesen Sie hier mehr in der KBV Richtlinie. > mehr
Interessenvertretung
- Neuer bvvp-Vorstand in Brandenburg gewählt Stephan Alder verabschiedete sich auf der MV am 5.05.2022 nach mehr als 20 Jahren als Vorsitzender. Neuer Vorsitzender wurde der langjährige 2. Vorsitzende Stephan Grundmann. Als 1. Stellvertreterin wurde Dr. Sabine Franz gewählt, die bisher als kooptiertes Mitglied den Vorstand unterstützte. 2. Vorsitzender wurde Christoph Scheideler. In seinem Amt als Schatzmeister bestätigt wurde Julius Peckskamp. Herzlichen Glückwunsch! > mehr
Aktuelles
-
Das nächste bvvp-Expertentelefon findet am 2. Juni 2022 statt Von 19 – 21 Uhr ist dann das Expertentelefon zum Thema E-Evidence-Richtlinie für Sie geschaltet. Digitalisierungsexperte Mathias Heinicke beantwortet alle Ihre Fragen zum Thema: Welche Anpassungen brauche ich jetzt in meiner Praxis? > mehr
Aktuelles
-
Corona-Sonderregelungen wurden am 1. April 2022 beendet Alle Stellungnahmen und Resolutionen hatten nichts genutzt: Die Corona-Sonderregeln sind ausgelaufen. Diese Entscheidung wurde im Bewertungsausschuss gemeinsam von KBV und GKV-Spitzenverband getroffen. Was sie für die Behandlung in unseren Praxen bedeutet, lesen Sie in den bvvp-Mitgliederinformationen. > mehr
Interessenvertretung
-
Neue Homepageseite zu den KV-Wahlen 2022 Wir informieren Sie, was Selbstverwaltung konkret bedeutet, welche Aufgaben die KVen übernehmen, wer wählen kann und wie Sie vom Engagement der vielen bvvp-Aktiven in den Gremien profitieren. > mehr
Interessensvertretung
- Institutsvergleich für PiA in Berlin und Brandenburg Diese Umfrage des PiA Forum Berlin hat das Ziel mehr Transparenz bei der Auswahl des Ausbildungsinstituts zu sorgen. > mehr
- Klinikvergleich für PiA in Berlin und Brandenburg Diese zweite Umfrage des PiA Forum Berlin sammelt Erfahrungen mit der Praktischen Tätigkeit für PiA in den Kliniken. Fokus dabei sind unter anderem der Betreuungsumfang, Arbeitsaufwand, Voraussetzungen und Vergütung. > mehr
Interessenvertretung
-
Warum sollte uns die sogenannte eEvidence-Verordnung beunruhigen? Warum die „Europäische Herausgabe- und Sicherungsanordnung für elektronische Beweismittel in Strafsachen“ die Psychotherapeut*innen und Ihre Patient*innen direkt bedroht, lesen Sie im Interview mit Digitalisierungsexperte Mathias Heinicke. > mehr