Mein BVVP
Im Fokus
-
-
Das aktuelle Magazin PPP
zum Thema "Was bleibt von Corona - Eine Bestandsaufnahme aus psychotherapeutischer Sicht“
Der bvvp ist der Dachverband von 16 eigenständigen, auf KV-Ebene arbeitenden Landes- und Regionalverbänden. Mit über 5.400 Mitgliedern ist er der größte berufsgruppenübergreifende Zusammenschluss von Vertragspsychotherapeuten in Deutschland und trägt maßgeblich zum Zusammenwirken der drei psychotherapeutischen Berufsgruppen bei.
Aktuelles
-
Erfolgreiche Bundestagspetition Es ist ein großer Erfolg und ein Zeichen der Solidarität und Einigkeit des Berufsstandes, dass die Bundestagspetition zur Finanzierung der Weiterbildung für Psychotherapeut*innen bereits fünf Tage vor Ablauf der Zeichnungsfrist allein mit den Onlinezeichnungen das Quorum von 50.000 Unterschriften erreicht hat. Am 1. Juni wurden dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages Unterschriftenlisten mit ca. 10.000 zusätzlichen Mitzeichnungen übergeben. Bei Erreichen des Quorums befasst sich der Bundestags-Petitionsausschuss in der Regel mit einem solchen Anliegen. Wir bedanken uns bei den Unterzeichner*innen und bei allen, die ihre beruflichen und persönlichen Netzwerke zur Mitzeichnung motiviert haben! > mehr
Interessenvertretung
-
Mitglied werden im bvvp Brandenburg Als Neumitglied können Sie 2023 täglich den vollen Service unseres schlagkräftigen Berufsverbands nutzen – zum monatlichen Preis von nur einem Kinoticket! Schon mit 15 Euro sind Sie dabei *! > mehr
Aktuelles
-
Vorsitzender des bvvp Brandenburg in die Vertreterversammlung der KVBB gewählt. Der bvvp Brandenburg gratuliert ganz herzlich Stephan Grundmann, dem Vorsitzenden unseres Landesverbandes, der auf der Liste des Hartmannbundes angetreten ist, um um die Interessen der Psychotherapeut*innen in der VV bestmöglich zu vertreten. > mehr
Interessenvertretung
-
Ihr bvvp-Vorstand in Brandenburg Vorsitzender ist seit 2022 Stephan Grundmann. Als 1. Stellvertreterin wurde Dr. Sabine Franz gewählt, die zuvor bereits als kooptiertes Mitglied den Vorstand unterstützte. Christoph Scheideler unterstützt den Vorstand als gewähltes Mitglied wie auch Julius Peckskamp, der das Amt des Schatzmeisters innehat. > mehr
Aktuelles
-
Informationen zum Konnektortausch Das Thema Konnektortausch sorgt wieder für Unruhe. In einem Info Aktuell informiert der bvvp darüber, was zu tun ist. Zudem bietet er seinen Mitgliedern kostenlose Webinare zum Konnektortausch über seinen Kooperationspartner an. > mehr
Aktuelles
-
Ergebnisse des Institutsvergleichs Berlin/Brandenburg liegen vor Auf den Seiten des PiA-Forums Berlin ist nun zusammengefasst, was bei der Befragung der PiA beider Bundesländer herausgekommen ist. Lesen Sie nun die Auswertung. > mehr
Interessenvertretung
-
Die KV Brandenburg (KVBB) hat einen neuen Vorstand Die neue Vertreterversammlung (VV) hat sich konstituiert und wählte Präsidium und Vorstand neu. Die 30 VV-Mitglieder wählten in geheimer Wahl. > mehr
Service
- Kennen Sie schon unsere FAQs zur Gruppenpsychotherapie? Der bvvp macht sich stark für die Gruppentherapie und beantwortet auf der neuen Sonderseite Ihre wichtigsten Fragen zum Thema – von den neuen Leistungen bis zu organisatorischen Fragen. Nutzen Sie die Expertise unseres Kompetenzkreises Gruppentherapie im bvvp. > mehr
- Bundesschiedsamt: Praxen erhalten 2.300 Euro für den Konnektortausch Die KBV kritisiert die beschlossene Pauschale als nicht kostendeckend. Sie hatte das Bundesschiedsamt angerufen, da eine Einigung mit den Krankenkassen zur Finanzierung des Konnektortausches nicht möglich war. Diese wollten nur einen Bruchteil der Kosten übernehmen. > mehr
Interessenvertretung
-
Warum sollte uns die sogenannte eEvidence-Verordnung beunruhigen? Warum die „Europäische Herausgabe- und Sicherungsanordnung für elektronische Beweismittel in Strafsachen“ die Psychotherapeut*innen und Ihre Patient*innen direkt bedroht, lesen Sie im Interview mit Digitalisierungsexperte Mathias Heinicke. > mehr